Sicher bauen mit Holz

Qualitätssicherung und Sicherheit im Holzbau.

 
An den Holzbau werden hohe Anforderungen gestellt. Auch wir legen großen Wert auf die Güteüberwachung sowie Qualitätssicherung unserer Produkte und Dienstleistungen. Für Sie als Bauherren sind die einzelnen Qualitätssiegel eine gute Orientierungshilfe bei der Wahl des richtigen Baupartners.
 

Geprüfte Qualität

 

Qualitätssicherung

RAL-Gütezeichen Holzhausbau

Von der Gütegemeinschaft Holzbau Ausbau Dachbau e.V. (GHAD) wurde unserer Zimmerei das RAL-Gütezeichen Holzhausbau verliehen. Unser Unternehmen ist berechtigt beidseitig geschlossene Bauelemente im betriebseigenen Werk herzustellen und vor Ort aufzurichten.
Die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards hinsichtlich Prozess- und Produktqualität wird regelmäßig von unabhängigen Instituten geprüft. Im Rahmen der Fremdüberwachung prüfen die Zertifizierungsstellen die Fertigung einzelner Bauteile, wie auch die Montage auf der Baustelle. Die Richtlinien für das RAL-Gütezeichen werden immer wieder angepasst, damit Sie als Bauherren auch in Zukunft auf dieses Zeichen vertrauen können.

Qualitätssicherung

Übereinstimmungszertifikat

Durch das Centrum Baustoffe und Materialprüfung der Technischen Universität München (TUM) werden unsere Bauprodukte und Materialien überwacht und kontrolliert. Die Fremdüberwachung durch die TU München stellt sicher, dass unsere verwendeten Materialien den durch die Bauaufsicht vorgegebenen Normen entsprechen.
Selbstverständlich unterliegen unsere Produkte und Dienstleistungen auch unserer eigenen stetigen Kontrolle.

Qualitätssicherung

Zimmerer- & Dachdecker-Innung

Das Handwerk entwickelt sich kontinuierlich weiter. Als anerkannter Mitgliedsbetrieb in der Zimmerer-Innung Ansbach-Westmittelfranken und Dachdecker-Innung für Mittelfranken nehmen wir am stetigen Erfahrungsaustausch der Branchen teil und sind immer auf dem Laufenden was Gesetzesänderungen oder aktuelle Fachinformationen angeht. Ebenso erfüllt unser Betrieb die Anforderungen an Qualität und Fachkompetenz. So können Sie als Bauherren sicher sein, dass Sie von uns als Innungsbetrieb zuverlässig kompetent beraten und betreut werden.

 

Bauliche Vorgaben

Immer wieder wird beim Thema Holzhaus die Frage nach Brandschutz und Schallschutz aufgeworfen. Der Holzbau muss, ebenso wie der Massivbau, alle Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz, Langlebigkeit und Stabilität erfüllen. Dabei handelt es sich um einheitliche Vorschriften für alle Gebäudeklassen, die – unabhängig der Bauweise – eingehalten werden müssen.

Sicher bauen mit Holz

Brandschutz

In Deutschland werden Baustoffe nach ihrem Brandverhalten in einzelne Baustoffklassen eingeteilt. Die Verwendung einzelner Baustoffklassen in den unterschiedlichen Konstruktionen richtet sich nach der jeweiligen Gebäudeklasse eines Bauwerks, was für Bayern in der Bayerischen Bauordnung (BayBO) festgelegt ist.
Dementsprechend hat die Bauweise keinen Einfluss auf das Brandrisiko eines Hauses. Die Brandentstehung und Rauchentwicklung ist von der jeweiligen Raumausstattung abhängig und nicht von der Bauweise.
Tendenziell hat ein Holzhaus im Brandfall sogar Vorteile, da sich Holz durch kontrolliertes Brandverhalten auszeichnet und dadurch eine längere Standsicherheit aufweist. Außerdem werden im Brandfall weniger giftige Gase freigesetzt.

Sicher bauen mit Holz

Schallschutz

Auch die Vorgaben zum Schallschutz sind für einzelne Gebäudeklassen und -typen einheitlich geregelt und damit unabhängig der Bauweise zu erfüllen.
Durch technische Konstruktionen können die erforderlichen Werte im Holzbau oftmals sogar leichter erreicht werden.

Qualitätssicherung

Standsicherheit

Dasselbe gilt auch für das Thema Statik und Standsicherheit von Holzhäusern. Auch diese baulichen Vorgaben sind geregelt und können im Holzbau, wie in jeder anderen Bauweise, problemlos erfüllt werden.
Die Holzbauweise ermöglicht auch mehrgeschossiges Bauen, was ein 8-Geschosser in Bad Aibling und ein Holz-Hochhaus in Wien bereits bewiesen haben.

 

Auszeichnungen & Preise

Auszeichnung

Sanierungspreis 2017

Für unser Kundenhaus SOLITÄR wurde uns von einer Fachjury der Sanierungspreis 2017 Metall verliehen. Das prämierte Kundenhaus SOLITÄR wurde im Rahmen einer Sanierung vollständig mit einer Aluminiumhülle verkleidet. Mit der Auszeichnung wurde das besondere handwerkliche Können und die hervorragende Leistung in der Sanierung gewürdigt.